JANINE DIERKS
Reiki
find your balance in body, mind and soul
Impressum Angaben gemäß § 5 TMG
Janine Dierks
Lüneburger Str. 7
28205 Bremen
Kontakt:
Telefon: 0151 2700 6759
E-Mail: janine.dierks@gmx.de
Redaktionell verantwortlich:
Janine Dierks
Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Quelle: e-recht24.de
Allgemeine Geschäftsbedingungen
-
1. Geltungsbereich der AGB
Janine Dierks bietet Reiki Sitzungen, Reiki Ausbildungen und
Workshops (Energize your Team) gemäß diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen an.
Mit der Beauftragung akzeptiert der Auftraggeber (im Folgenden als Kunde bezeichnet)
diese Bedingungen. Abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden sind nicht gültig.
-
2. Angebote, Honorare, Zahlungsbedingungen
Die Angebote sind unverbindlich, und Änderungen sind vorbehalten.
Die auf der Website veröffentlichten Honorare gelten für die Angebote.
Für Online-Termine (Fern-Session und Online Ausbildungen) ist das Honorar
vor der Sitzung per Banküberweisung oder PayPal zu zahlen.
Bei Terminen vor Ort ist das Honorar unmittelbar nach der Sitzung bar ,
per Banküberweisung oder PayPal zu entrichten.
Die Honorare für alle anderen Angebote sind sofort nach der Buchung fällig und
per Banküberweisung oder PayPal zu zahlen.
-
3 Absage, Widerruf, Stornierung
Vereinbarte Termine sind in der Regel verbindlich. Eine kostenfreie Absage oder Terminverschiebung ist bis spätestens ein Werktag vor dem Termin möglich.
Bei Absagen oder Verschiebungen, die später erfolgen, wird 50% des Honorars in Rechnung gestellt.
Wenn der Termin am Tag selbst abgesagt oder verschoben wird, oder wenn der Klient nicht erscheint,
ist das volle Honorar als Ausfallhonorar fällig.
-
3.1 Reiki Ausbildung (1:1)
Die Buchung der Reiki-Ausbildung ist verbindlich.
Gemäß den relevanten Bestimmungen des FAGG besteht kein Rücktrittsrecht, da
die Reiki-Ausbildung (1:1) von Janine Dierks eine Dienstleistung ist, die zu einem
bestimmten Zeitpunkt oder innerhalb eines genau festgelegten Zeitraums
erbracht wird (siehe § 18 Abs. 1 Z 10 FAGG).
Falls der Kunde am Tag der Reiki-Ausbildung krank ist, kann die Teilnahme an
der Ausbildung verschoben werden.
-
4. Copyright
Alle Unterlagen aus Reiki-Ausbildungen und Workshops, die an den Kunden
ausgehändigt werden, sind ausschließlich für den persönlichen Gebrauch
des Kunden bestimmt. Es ist dem Kunden nicht gestattet, diese Unterlagen ohne
die schriftliche Zustimmung von Janine Dierks zu vervielfältigen oder Dritten
zugänglich zu machen, ganz oder teilweise.
Eine Veröffentlichung, auch auszugsweise, ist untersagt.
-
5. Höhere Gewalt und sonstige Leistungshindernisse
Janine Dierks hat das Recht, vereinbarte Termine bei höherer Gewalt zu verschieben.
Dazu gehören auch Leistungshindernisse, die aufgrund von Krankheit, Unfall oder
Ähnlichem entstehen. In solchen Fällen wird Janine Dierks den Kunden so schnell wie
möglich informieren und einen Ersatztermin anbieten.
Wenn der Kunde unter der angegebenen Rufnummer nicht erreichbar war oder in
jedem anderen Fall, besteht kein Anspruch auf Übernahme der Anfahrts-,
Hotel- oder sonstigen Kosten.
-
6. Haftung, Versicherungsschutz
-
6.1 Reiki Ausbildung (vor Ort und online)
Jeder Kunde trägt die volle Verantwortung für seine Handlungen, sowohl innerhalb als auch außerhalb der Reiki-Ausbildungen, und haftet selbst für alle dadurch verursachten Schäden. Jegliche Haftung seitens Janine Dierks ist diesbezüglich ausgeschlossen.
Die angebotenen Reiki-Ausbildungen ersetzen keine Psychotherapie und sind auch keine Heilmaßnahmen oder ein Ersatz für den Besuch eines Arztes oder Heilpraktikers.
Eine normale psychische und physische Belastbarkeit ist Voraussetzung für die Teilnahme an den Ausbildungen. Janine Dierks übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte körperliche, psychische, materielle oder ideelle Schäden jeglicher Art, die durch die Anwendung von Reiki und den Gebrauch der Ausbildungsunterlagen durch den Kunden (während und nach der Ausbildung) bei sich selbst oder bei Dritten entstehen.
-
6.2 Reiki Session
Eine Reiki-Session ist keine Psychotherapie und kann diese auch nicht ersetzen.
Reiki ist weder eine Heilmaßnahme noch ein Ersatz für den Arztbesuch.
Die Teilnahme an einer Reiki-Session setzt eine normale psychische und physische
Belastbarkeit voraus. Janine Dierks übernimmt keine Haftung für Spätschäden oder Verschlimmerungen nach einer Reiki-Behandlung.
-
7. Vertraulichkeit
Janine Dierks verpflichtet sich, über alle betrieblichen, geschäftlichen und privaten Angelegenheiten des Kunden, die ihr im Rahmen ihrer Tätigkeit bekannt geworden sind, gegenüber Dritten stets Stillschweigen zu bewahren.
-
8. Mitwirkungspflicht des Klienten/ Kunden
Die Dienstleistung erfolgt auf der Grundlage der zwischen den Parteien geführten vorbereitenden Gespräche oder Schriftverkehr. Ebenso die Dienstleistungen Fern-Sessions, Reiki Sessions und Reiki Online Kurse beruhen auf Kooperation und gegenseitigem Vertrauen.
Alle Angebote sind ein freier, aktiver und selbstverantwortlicher Prozess und bestimmte Erfolge können nicht garantiert werden. Janine Dierks steht dem Klienten als Begleiterin und zur Unterstützung bei Entscheidungen und Veränderungen zur Seite – die eigentliche Veränderungsarbeit wird vom Klienten geleistet.
Der Klient sollte daher bereit und offen sein, sich mit sich selbst und seiner Situation auseinanderzusetzen.
-
9. Schlussbestimmung
Sollten bestimmte Bestimmungen dieses Vertrages, einschließlich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen dadurch nicht berührt. Die ganz oder teilweise unwirksame Regelung soll durch eine Regelung ersetzt werden, deren wirtschaftlicher Erfolg dem der unwirksamen Regelung so nahe wie möglich kommt.
Datenschutz
-
Personen- und firmenbezogene Daten der TeilnehmerInnen werden unter Berücksichtigung der Datenschutzbestimmungen erhoben, gespeichert und verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben.
-
Im Zuge der Zusammenarbeit bekannt gewordene vertrauliche Informationen der TeilnehmerInnen werden streng vertraulich behandelt.
-
Die Nutzung der Daten zur Versendung von Newslettern sind gestattet.
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Lösung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z.B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z.B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.